Heilpraktiker in Hamburg

Wenn Sie bisher keine Verbesserung Ihrer Beschwerden erzielt und schon vieles probiert haben, kann Ihnen vielleicht eine ganzheitliche Vorgehensweise weiterhelfen.

In meinen Praxen in Hamburg Volksdorf und Hamburg Rotherbaum, biete ich Ihnen, neben Physiotherapie und Personal Training, als Heilpraktiker vielfältige Naturheilverfahren an, die Ihnen beim Wiedererlangen oder Erhalt Ihrer Gesundheit und Wohlbefinden helfen können.

Dafür nehme ich mir die nötige Zeit, um mit Ihnen die Ursache Ihrer Erkrankung zu finden und Sie auf dem Weg der Heilung zu begleiten.

Was ist Heilpraxis?

Heilpraktiker gibt es bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts und sie arbeiten nach naturheilkundlichen, aber auch schulmedizinischen Methoden. Durch das Heilpraktiker Gesetz sind die Voraussetzungen, aber auch Grenzen der Behandlung umfangreich geregelt. Jeder Heilpraktiker wird staatlich geprüft und darf erst dann praktizieren. Das Gebot der Therapiefreiheit erlaubt es dem Heilpraktiker, alle Verfahren auszuüben, die er beherrscht. Dadurch kann er ein breites Spektrum an alternativen Heilverfahren anbieten, die für den Patienten und sein Krankheitsbild passend sind.

Wie arbeitet ein Heilpraktiker/in?

An erster Stelle steht das Eingangsgespräch (Anamnese) damit der Heilpraktiker das Problem, die Symptome und den Ursprung genau versteht. Hierfür werden unterschiedliche Testverfahren herangezogen. Der Patient wird ganzheitlich untersucht und Körper, Geist und Seele betrachtet, da Krankheiten häufig eine Störung des gesamten Systems darstellen.

Nach der Diagnose wählt der Heilpraktiker aus einer Bandbreite von Heilverfahren die passende Methode aus.

Welche Verfahren biete ich an?

Die Möglichkeiten und Verfahren sind vielfältig. Hier ist eine Auswahl meines Angebots mit einer kurzen Erläuterung:

Die Cranio-Sacral-Therapie (vom lateinischen cranium – Schädel; sacral – das Kreuzbein betreffend:  „Schädel-Kreuzbein-Therapie“) ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat.

Die Traditionelle Chinesische Medizin umfasst ein Heilsystem, das zahlreiche Therapieverfahren einschließt. Kerngedanke: Yin und Yang, 5-Elemente-Lehre und Meridiansystem.

Schwerpunkt: Tuina-Therapie als manueller Zugang primär bei Störungen des Bewegungsapparates unterschiedlicher Genese (z.B. bei Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen)

Dry Needling ist eine spezielle Akupunkturtechnik zur Behandlung myofaszialer (Muskeln und Faszien betreffend) Triggerpunkte (Störfelder) mittels steriler Einwegakupunkturnadeln. Patienten mit chronischen oder auch akuten myofaszialen Schmerzen reagieren oft sehr gut auf die Anwendung von Dry Needling.

Der orthomolekularen Therapie sollte immer eine umfangreiche Mikronährstoffanalyse des Blutes vorangestellt werden. Hier werden dann Mangelerscheinungen, vor allem diejenigen, die in direktem Bezug zum Krankheitsbild stehen bestimmt und im Folgenden durch Supplementierung behandelt.

Ziel ist die Behandlung von Krankheiten mit Vitalstoffen, wie z.B. Vitamine, Mineralstoffe, Fette. Sinnvoll kann eine Mikronährstoffanalyse aber auch beim gesunden Menschen sein, entweder um die Gesundheit zu erhalten oder den speziellen Herausforderungen von intensivem körperlichem Training gerecht zu werden.

Bei der Atem- und Entspannungstherapie kommen spezielle Techniken zum Einsatz, die psychoregulatorisch wirken. Hierzu zählen neben verschiedenen Atemtechniken z.B. auch autogenes Training oder die progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Edmund Jacobson. Die Atemtechniken können, nachdem sie in der Therapie verinnerlicht wurden, sehr wirksam in eigener Umsetzung im Alltag eingesetzt werden.

Eine Darmkur ist nicht nur z.B. nach einer Antibiotikaeinnahme sehr zu empfehlen, sondern auch regelmäßig zur Entgiftung des Körpers zu empfehlen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf den natürlichen Aufbau einer gesunden Darmflora durch Probiotika wert gelegt. Eine gesunde Darmflora ist die Basis für ein stabiles Immunsystem.

Die seit Jahrtausenden bekannten Techniken unterstützen nicht nur Stoffwechsel, Lymphfluss und Durchblutung, sondern können auch direkt auf spezielle Reflexzonen, die mit inneren Organen in Verbindung stehen.

Bei Verspannungen und Muskelverhärtungen wirkt die Schröpftechnik direkt auf den betroffenen Muskelbereich ein.

Zudem spricht man dem Schröpfen eine positive Wirkung auf Immunsystem und eine Harmonisierung des Nervensystems zu.